NEOCOSAL®
Ölbindemittel
für
Benzin, Öle, Lösemittel und andere Chemikalien
Mit NEOCOSAL® ist es gelungen, ein Ölbindemittel
zu entwickeln, das hohe und schnelle Aufnahmefähigkeit mit physiologischer und
ökologischer Unbedenklichkeit verbindet.
Ein industriell gefertigtes Holzmehl mit festgelegtem Kornspektrum und kontrollierter
Feuchte gewährleistet eine gleich bleibende, hervorragende Qualität. garantiert, dass NEOCOSAL® nur Öl und kein Wasser bindet, ausserdem ist es
unschädlich für Mensch, Tier und Pflanzen.
|
![]() |
Wichtige technische Daten:
NEOCOSAL entspricht den Anforderungen an Ölbinder für Typ I R und Typ II R
gemäss Richtlinie des BMU (Stand: 28.02.1990
Schwimmfähigkeit auf Wasser (mit und ohne Öl): > 95 %
Theoretischer Ölbinderbedarf: 15 kg NEOCOSAL® binden ca. 46 l Heizöl EL.
1 l NEOCOSAL® bindet ca. 0,44 l Heizöl EL,
gemäss BMU-Richtlinie vom 28.02.1990
Schüttdichte: ca. 200 g/l
Korngrössenverteilung: > 4 mm 0 Gew. %
4 – 0,5 mm 0,1 Gew. %
0,5 – 0,125 mm 88,3 Gew. %
<
0,125 mm 11,6 Gew. %
Brennbarkeit: brennbar, Zündpunkt ca. 250°C
Glührückstand (100°C): ca. 1,8 %
Feuchtigkeit (105°C Trocknung): ca. 6 %
Arbeitshygienische Beurteilung: arbeitshygienisch
unbedenklich, keine Auflagen
NEOCOSAL® bindet:
Aceton Dibutylether Heizöl EL Phthalsäuredisononylester Styrol
Acrylsäure Dibutylphthalat Heizöl S Propanol Tallöl
Aliphatische Lösemittel Di-iso-nonylphthalat Hydrauliköl Propylalkohol Terpentin
Altöl Dieselöl Isobuntanol Propylenglykol Tetrachlorkohlenstoff
Ameisensäure 1.4. Dioxan Isolieröl 1.2. Propylenglykol Tetrahydrofuran
Anilin Düsenkraftstoff Isopropanol Pyridin Thioessigsäure
Aromatische Lösemittel Essigsäurebutylester Kresol Referenzkraftstoff M 15 Transformatorenöl
Benzin Essigsäureethylester Leinöl Rizinusöl Triethylamin
Benzol Ethanol Metacrylsäure Rohöl Trichlorethylen
Butanol Ethylacetat Methanol Schmieröl Trichlorsilan
Butylacetat Ethylalkohol Methylalkohol Schweröl Toluol
Butylalkohol Ethylenglykol Motorenöl Sojaöl Xylol
Carbolineum Ethylglykol Nonylphenol Sonnenblumenöl
Chloroform Glycerin Petroleum Speiseöl
Dibutylamin Glykol Phthalsäurediisononylester Spindelöl
Offizielle Prüfberichte und Gutachten
Staatliches Materialprüfungsamt Eidgenössische
Materialprüfungs- und Versuchsanstalt
Nordrhein-Westfahlen, Dortmund, für Industrie, Bauwesen und Gewerbe (EMPA, Dübendorf,
Prüfungszeugnis Nr. 53 1000 6 92 vom
31.12.92 Schweiz),
Untersuchungsbericht Nr. 40283 vom 04.10.1978
Bayerisches Landesamt für
Arbeitsmedizin, München Amt
für Umweltschutz und Wasserwirtschaft des Kantons
Arbeitshygienisches Gutachten vom
26.06.80 Thurgau
vom 25.05.80
Prof. Tronnier,
Dortmund, Fachärztlich-dermatologisches
Gutachten vom 27.12.79